- Waldbiotope in der Sächsischen Schweiz (ohne Fotos und Karten) |  |
- Bestockung in der Sächsischen Schweiz (Merkblatt) |  |
- Biologische Ausstattung der Felsareale der Sächsischen Schweiz |  |
- Eiszeitreliktpflanzen in der Sächsischen Schweiz |  |
- Das Kellerklima, eine Besonderheit der Felsschluchten |  |
- Felssterben im Elbsandsteingebirge |  |
- Biologische Ausstattung der Felsareale in Mittelgebirgen (am Bsp. Osterzgebirge) |  |
- Zur zukünftigen Entwicklung des NLP Sächsische Schweiz |  |
- Ozon, ein zweischneidig Schwert? |  |
- Zusammenhang zwischen Witterung und Schadstoffeinträgen im oberen Erzgebirge |  |
- Einige Begriffe und Definitionen zu Ökologie und UWS |  |
- Schadstoffe und ihr komplexer Einfluß auf Wälder |  |
- Antioxidantien und Mineralstoffe (Ernährungstipps) / Exotische Rezepte |  |
- Waldschäden und Witterung im Osterzgebirge/krusne hory |  |
- Schützenswerte und geschützte Biotope |  |
- Hypothese zur Entstehung der Brauneisenbänder und –röhren in der Sächsischen Schweiz |  |
- Grasfluren, Begriffe, Einteilung |  |
- Klima und Vegetation – Klimaänderungen im 21. Jahrhundert |  |
- Übersicht des Naturraums der Bayerischen Kalkalpen am Bsp. des NLP Berchtesgaden |  |
- Flechten |  |
|  |
Die Preisliste für diese Schriften ist auf Anfrage erhältlich. |  |